Letztes Update: 12. Juni 2021
Der Kuba-Brief Nr. 18: Verbesserungen an der Covid-Front, Resolutionen vom Parteitag, Verbesserungen für Selbstständige und Klagen in den USA
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kuba-Interessierte,
um nicht schon wieder mit dem leidigen Thema Corona zu starten, dieses Mal nur wenige Worte. Viel passiert ist ohnehin nicht: Der Parteitag ist vorbei, zahlreiche Resolutionen wurden verabschiedet, die auf nun ihre Umsetzung warten; über die Impfkampagne ist viel geschrieben worden, seit einigen Wochen werden Risikogruppen geimpft, jedoch auch bereits darüber hinaus, wie man hört. Dabei haben die kubanischen Behörden noch nicht einmal die Notfallzulassung für die Impfstoffe Soberana 02 und Abdala erteilt. Diesen Monat soll es so weit sein.
Es soll es nun endlich eine Rechtsfigur für kleine und mittlere Unternehmen geben. Angekündigt ist diese ja bereits seit Jahren. Jetzt hat der Ministerrat grünes Licht gegeben. Und nun soll es wirklich soweit sein! Details oder ein Zeitplan wurden noch nicht genannt. Der Teufel dürfte wie immer im Detail stecken. Also abwarten.
Der Schweizer Baustoffkonzern LafargeHolcim hat sich derweil mit US-Klägern über die Beilegung der in den USA nach Klausel III Helms-Burton anhänglichen Klage geeinigt. Es ist übrigens die erste derartige Übereinkunft. Es dürften ein paar Millionen US-Dollar fließen. Die kubanischen Baseballfans und auch der RB Leipzig-Fanclub in Havanna mussten Enttäuschungen hinnehmen; die Devisenknappheit wird immer größer und die Schweizer NGO Camaquito startet eine neue Kooperation. Dies und einiges mehr finden Sie in diesen Kuba-Brief.
In diesem Sinne viel Spaß beim Lesen. Wie gehabt freue ich mich über Rückmeldungen, Anregungen und Kritik.
Passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund!
Andreas Knobloch
Und hier können Sie den Kuba-Brief abonnieren, um immer auf dem Laufenden zu bleiben!
Den Rest des Kuba-Briefs finden Sie hier: Weiterlesen!
1. Der Schweizer Baustoffkonzern LafargeHolcim und US-Kläger haben im Rechtsstreit um die „Nutzung“ verstaatlichten Grundbesitzes auf Kuba
2. Kuba und Argentinien unterzeichnen Abkommen zur Herstellung von Impfstoffen.
3. Die kubanische Regierung reagierte verärgert auf die Entscheidung der US-Regierung,
4. Kuba erlaubt kleine und mittlere Unternehmen.
5. Mindestens 508 kubanische Unternehmen stecken nach der Währungsreform Anfang des Jahres in den roten Zahlen.
6. Rekord-Olympiasieger Kuba wird erstmals bei einem olympischen Baseballturnier fehlen.
7. Weitere Themen und Termine