Wie ihr Kubanern eine Freude machen könnt oder: Was mitbringen nach Kuba?
Inhalt
Eine der typischen Fragen, die ich bekomme, wenn jemand nach Cuba fliegt, ist: was soll ich denn mitbringen? Was wollen die Kubaner denn haben? Was braucht man da? Im Folgenden ein paar Ideen und Einkaufshilfen – und ich bin, wie immer, auf eure Mitarbeit angewiesen! Schreibt mir eure Ideen für Mitbringsel, ich werde den Artikel updaten.
Grundsätzlich muss man wissen, gibt es erst mal das meiste in Cuba, was es hier auch gibt – allerdings nicht immer und nicht überall und nicht zu dem Preis, den wir uns vielleicht vorgestellt haben, hier zum Thema mein Artikel über Revolico, das eBay-Kleinanzeigen Cubas.
Will heißen, meist gibt es die Sachen, die man gerade haben will, nicht! Für uns Touristen heißt das, wir können viele kleine Sachen mitbringen und den Kubanern damit eine Freude machen. Allerdings kommt es drauf an, wohin ihr reist, was ihr machen wollt – z.B. Hotelübernachtung oder Casa Particular – und wie viel ihr überhaupt mitbringen könnt, z.B. in Bezug auf euer Reisegewicht. Also nicht eures, sondern natürlich das Gewicht eurer Koffer 😉
Die kleinen Dinge: Süßes und Kosmetika
Es gibt in Kuba natürlich Kakao, er wächst dort wie in vielen Ländern der Region auch. Allerdings gibt es immer Probleme mit der Milchversorgung, so dass die kubanische Schokolade leider bei Weitem nicht so gut ist wie das, was wir hier kaufen können. Manchmal bekommt man auch in Cuba europäische Schokolade so habe ich in Havanna schon mal zwei (!) Sorten Rittersport gesehen, für 6 CUC die Tafel – also ungefähr 5 Euro. Damit kann sich der Durchschnittskubaner von seinem Monatslohn ca. 4-5 Tafeln Schokolade kaufen. Will heißen: Schokolade ist immer ein gutes Mitbringsel. Und habt keine Angst wegen der kubanischen Temperatur: normalerweise habt ihr einen Kühlschrank in eurer Casa particular oder, in einem gehobenen Hotel, eine Minibar. Dort könnt ihr die Schokolade dann lagern – aber erkundigt euch vorher, ob es wirklich einen Kühlschrank gibt, sonst müsst ihr plötzlich ganz viel Schokolade essen 😉
Wenn ihr keinen Kühlschrank habt, sind Gummibärchen eine schöne Alternative, auch wenn die Kubaner sie nicht wirklich kennen – gegessen werden sie trotzdem gerne! Ebenso ist Nutella ein gutes Gastgeschenk, wenn ihr Angst habt, dass euch die Schokoladen schmelzen. Da gibt es neuerdings auch diese Mini-Gläser!
Ebenso wie mit Süßigkeiten könnt ihr den Kubanern mit Kosmetika wie Cremes, Deos, Duschgels, Shampoos etc. eine Freude machen. So bekommt ihr in Kuba zwar durch aus Niveacreme zu kaufen. Nur kostet die dann aber sechs oder acht Dollar. Und ja, das ist die gleiche Creme, die ihr hier für vielleicht ein oder zwei Euro bekommt. Wenn ihr also Shampoos, Duschgels, Cremes etc. mitbringt, macht ihr euren kubanischen Bekannten nicht nur eine Freunde, sondern erleichtert Ihnen auch das Leben.
Ein gutes Produkt im Bereich Körperhygiene, das ihr mitbringen könnt, ist definitiv Seife, ganz klassische Seife. Kubaner benutzen eher Seife und weniger Duschgel – und die einheimische Seife ist nicht wirklich gut. Außerdem kostet die Seife hier in Deutschland nicht viel, also ein guter Deal. Abgesehen davon hat Seife natürlich auch den Vorteil, dass ihr sie leicht im Koffer transportieren könnt. Ihr wisst ja, Flüssigkeiten über 100 ml dürfen nur ins aufzugebende Gepäck und nicht in Handgepäck, die Seife ist nicht flüssig und darf auch ins Handgepäck.
Außerdem ist es bei uns schon vorgekommen, dass die Cremeflaschen in den Koffern aufgegangen sind – Booom – und die Creme sich gleichmäßig im Koffer verteilt hat, ein Problem, das man mit Seife natürlich nicht hat. Nebenbei sind Seifen natürlich klein, nicht zu teuer und ein ideales, dezentes Geschenk, das ihr nebenbei verteilen könnt.
Auch ein schönes Geschenk sind Sonnenbrillen, kosten hier nicht viel, wenn man keine Markenbrillen kauft. Danke an Christoph Puszkar für den Hinweis!
Kinderspielzeug!
Es gibt in Kuba durchaus Kinderspielzeug – natürlich auch nicht in der Auswahl, die wir hier haben. Aber ist es nicht so, dass auch hier jedes Kinderherz höher schlägt, wenn wir Spielzeug mitbringen? Mit Kinderspielzeug könnt ihr also nichts falsch machen! Also alles, was Kinderaugen größer werden lässt, funktioniert – immer und überall 🙂
Klassische Geschenke für Kinder sind auch Lackstifte, Aufkleber, kleine Hefte, Straßenmalkreide etc. Macht euch da nicht so viele Gedanken, geht in eine Spielzeugabteilung, ob bei Rossmann, Woolworth, Tiger Shop oder im Fachgeschäft, ganz egal, und nehmt ein paar kleine Sachen mit.
Kugelschreiber und Hefte sind übrigens auch ein gutes Mitbringsel für Erwachsene: Kubaner schreiben gerne Pläne auf und dazu brauchen sie permanent kleine Notizbücher 😉
Darfs ein bisschen mehr sein
Wenn ihr drüben auf Kuba Leute persönlich kennt, könnt ihr denen auf jeden Fall eine Freude machen, indem ihr einen USB-Stick mitbringt – denn Dateien werden in Kuba immer noch über USB-Sticks oder SD-Karten ausgetauscht. Neulich habe ich sogar einen USB-Stick in der Hand gehalten, der einen Mikro-USB Anschluss hatte, d.h. den kann man auch an ein Android-Smartphone anschließen, eine tolle Erfindung, denn die meisten Smartphones in Kuba sind natürlich Androids. Sicherlich sind auch Ladekabel und US-Stecker eine schöne Sache, die man mitbringen kann – auch die Kosten ja nicht besonders viel.

Powerbanks sind auch eine runde Sache, nicht nur für den Alltagsgebrauch, sondern auch für die immer wieder kommenden Stromausfälle. Nehmt doch für euch eine einfache mit und lasst sie dann bei der Abreise in Kuba, genau wie euren US-Stecker und das einfache Ladekabel!
Solltet ihr richtig gute Freunde haben und zufällig über Panama fliegen, darfs auch der Kühlschrank sein – kann man mit Coba in Cuba einfliegen!
Aber wenn ihr Freunde drüben habt, dann wisst ihr eh, was ihr mitbringen sollt.
Magazine und Zeitschriften
Wenn ihr am Flughafen seid, bekommt ihr auch spanischsprachige Magazine. Wobei die in Deutschland am Flughafen und auch in den normalen Kiosken ganz schön teuer sind. Interessanterweise sind sie aber in Paris am Flughafen deutlich billiger, wer über Madrid fliegt, der hat gar keine Probleme.
Gerade Modemagazine sind denn auch ein sehr passendes Mitbringsel für die modebewusste Kubanerin, der Herr ist meist mit einer Fußballzeitung zu begeistern.
Nadine schrieb auf Facebook, dass man nichtsdestotrotz schauen sollte, was man mitbringt: “Von Jugendzeitschriften rate ich ab, wenn es die mit Dr. Sommer ist. Wurde als pornografisches Material einbehalten am Flughafen…” 😉 Das gilt sicher auch für den Playboy, politische Magazine sind eventuell auch problematisch. Mit englischen Tageszeitungen, die es im Flugzeug gibt, hatte ich aber nie Probleme – allerdings wurde ich auch noch nie systematisch gefilzt.
Geschenk anstatt Trinkgeld
Wie ihr aus dem Artikel jetzt gesehen habt, ist es nicht immer leicht in Kuba Sachen zu kaufen, selbst, wenn man das Geld hat. D.h. wenn ihr dem Zimmermädchen statt Geld eine kleine Creme gebt, ist sie damit besser gestellt als wenn sie ein paar CUC bekommen würde. Denn ganz klar: Cremes gibt es nicht immer zu kaufen bzw. sie sind teuer, aber frau braucht sie halt.
Die Kubaner und der Fußball
Für die Frauen Creme und für die Männer? Fußballzeug!! Ein Geschenk ganz andere Art, dass die Kubaner begeistert – zumindest die Männer – sind Fußball-Devotionalien, denn die Kubaner sind unglaublich fußballbegeistert. Allerdings solltet ihr darauf achten, sowohl Fanartikel von Real Madrid als auch von Barca mitzunehmen. Denn bei den Kubanern muss man vorher wissen, welches ihr Verein ist, sonst setzt man sich da massiv in die Nesseln – so, als ob man einem Dortmund-Fan einen Bayern-Schal mitbringt… Also kauft beispielsweise sowohl Stifte von Barca als auch Real, die könnt ihr dann wahlweise einem fußballbegeisterten Cubaner schenken. Ein Schal ist unter den gegebenen Umständen übrigens keine gute Lösung für Cuba – Karibik und so 😉
Auf dem Land
Nun gelten viele der Sachen, die ich geschildert habe, für die Großstadt, will heißen, überwiegend Havanna, nötig. Auf dem Dorf und auf dem Land sieht es nochmal ganz anders aus. Dort gibt es zwar eine bessere Versorgung mit Lebensmitteln, aber die ganzen kleinen Sachen, von der Creme bis zum Kugelschreiber, sind noch schwerer zu bekommen. Und nicht nur das: auch größere Sachen wie Kleidung, Schuhe, Spielzeug, was man so zum Leben braucht, sind nicht immer einfach zu beschaffen – und nicht jeder kann sie sich leisten.
Es gibt einige, die sich darum kümmern, solche Sachen nach Kuba zu transportieren. Andere nehmen solche Sachspenden einfach mit, wenn sie selbst nach Kuba fliegen.
Und genau das liegt natürlich auch eins der Probleme: Kuba ist einfach weit weg und es ist nicht so leicht, viel Gewicht nach Kuba zu schaffen. Was ich allerdings gehört habe, ist, das die Fluggesellschaften generös damit sind, Hilfspakete mitzunehmen, wenn ihr sowieso fliegt. Da ich da nicht viel Erfahrung mit diesen Care Paketen habe, würde ich euch an andere Leute verweisen, die dort einfach besser informiert sind.
Shopping-Liste im Überblick
- Schokolade
- Gummibärchen
- Nutella
- Cremes
- Deos
- Seifen
- Duschgels
- Parfums
- Modeschmuck, gerade auch für Kinder
- Zeitschriften, Modemagazine, vorzugsweise in Spanisch oder Englisch
- Stifte und Notizbücher
- Kinderspielzeug aller Art
- USB-Sticks
- Power Banks
- Ladekabel, Stecker
- Fußball-Devotionalien (die kubanischen Fußballfans kennen übrigens auch die Bundesliga!)
Fazit
Da es in Cuba diese vielen kleinen Sachen nicht gibt oder es schwer ist sie zu finden, solltet ihr vor eurem Cubatrip noch mal kurz in die Drogerie und den Supermarkt gehen und ein paar kleine Sachen mitnehmen. Also kaufen meine ich natürlich 😉
Auch was ihr an Duschgel, Creme etc. nicht mehr braucht, das könnt ihr einfach in der Casa oder im Hotel lassen, die Leute freuen sich. Abgesehen davon ist es nicht wirklich sinnvoll ein halbvolles Shampoo im Wert von 1,50 Euro wieder nach Deutschland zu schleppen.
Wie ihr seht, könnt ihr also mit wenig Aufwand – eine Schokolade, eine kleine Creme – ganz einfach Freude schenken. Also nicht vergessen: beim Packen ein bis zwei Kilo für die Geschenke einplanen 🙂
Habt ihr auch Erfahrung mit Geschenken gemacht oder kennt ihr Leute, die selbst Transporte nach Cuba organisieren? Schreib, kommentiert! Ich mache dann ein Update mit den Adressen und euren Erfahrungen.
Update: Wie Birgit unten in den Kommentaren schreibt, gibt es bei Condor die Möglichkeit, einen Caretransport zu buchen:
“Bei der Condor kann man wegen Übergepäck anfragen und sie befördern dann – wenn möglich – einen extra care-Koffer kostenlos. Das wurde nach Hurrikan Irma eingeführt und per Pressemeldung kommuniziert. Das wurde mir schon von anderen bestätigt.”
Also für alle, die gerne etwas nach Cuba mitbringen wollen, finde ich das eine runde Sache von Condor!
Saludos aus Berlin
euer Dietmar
Du willst regelmäßig Updates von uns haben? Abonniere doch unseren Newsletter oder den RSS-Feed !
Cornelia Uderhardt
28. Juli 2018 — 18:11
Mit Seife hatte ich bis vor kurzem immer das Problem, dass ich nicht den Eindruck erwecken wollte, dass die kubanische Menschen “schmutzig“ sind. ??? Bin dann von unserem Reiseleiter “aufgeklärt“ worden. Malstifte, kleine Cremes und Duftproben werden das ganze Jahr über gesammelt und bei den Drogerien regelrecht geschnorrt. Viele geben, wenn man erklärt wo man hinfliegt, auch größere Proben.
Dietmar
30. Juli 2018 — 18:19
Stimmt, Cornelia, die Drogerien und Parfumerien sind spendabel, wenn es für einen “guten Zweck” ist und nicht für einen selbst 🙂
Der Reiseleiter hat Recht, niemand denkt etwas Böses, du hilfst einfach nur. Und die Seife ist ganz einfach praktisch zu transportieren.
Saludos und liebe Grüße,
Dietmar
gurney
20. August 2018 — 21:32
Tja Dietmar, mit deiner Liste hast du ins Schwarze getroffen, da fällt mir fast gar keine Ergänzung ein. Höchstens:
Kinder lieben auch Buntstifte, Schreibmäppchen und all die bunten Schul(anfangs)sachen; Kinderschuhe (nat. auch gebrauchte) und jede mögliche Kinderkleidung sind heiß begehrt. Und wir Erwachsenen lassen zur Freude der Kubaner vor der Abreise T-Shirts usw. im Land, Abnehmer finden sich für alle Grüßen.
Neben USB-Sticks sind jetzt auch sdhc-Karten begehrt! Auch ein altes Smartphone samt Ladekabel wird uns aus den Händen gerissen.
Offiziell sind in Kuba Medikamente für die Bevölkerung ja kostenlos, nur gibt es sie meistens in den farmacias nicht. Deshalb freuen sich alle sich über Ibuprofen, Aspirin, ja sogar Vitamintabletten (ein Witz für ein Land, in dem es eigentlich tropische Früchte in Hülle und Fülle geben SOLLTE)
Und wer in Cuba Freunde gefunden hat und von zu Hause was schicken will sollte folgendermaßen verfahren:
Der Versand eines internat. Einschreibbriefes mit 1 kg kostet € 9,50 und kommt (aus meiner Erfahrung) immer an, allerdings oft erst nach 6 Wochen. Mit Paketen habe ich keine Erfahrung, ich weiß nur, dass grundsätzlich jede Sendung (auch wenn es 10 Stück sind) bis 1,50 kg für die Kubaner zollfrei ist, es sei denn sie beinhaltet elektronische und stromfressende Haushaltsgeräte.
Dann mal los……
Siggi
2. Dezember 2019 — 17:28
Das ist alles Klasse-Aber sobeschenkt wurde ich vor der Wiedervereinigung von keinem Westbesuch
Hatte mich auch über getragene Sachen o-ä gefreut.Nicht das ich es mir hätte nicht kaufen können,aber diese schönen Farben gab es hier nicht.Die Wessi,s kamen gern zu Besuch. Ließen sich aber auch gern zu Weihnachten mit Baumkuchen,sowj Sekt.Märkl.Eisenbahn beschenken.
Naja es waren eben Wessi,s
Dietmar
29. Januar 2020 — 18:15
Hallo Siggi,
sorry, dass du so schlechte Erfahrungen gemacht hast, aber das zu verallgemeinern? Naja, ich will niemanden bekehren 😉
Saludos, Dietmar
Marc
28. Februar 2020 — 10:09
Da kommt wohl wieder der Jammerossi durch. Mimimimimimi
Aber das kennt man ja von euch Ossis, Jammer und Rechtsextremismus.
Dietmar
28. Februar 2020 — 10:21
Hallo Marc,
bitte sachlich bleiben und nicht provozieren oder provozieren lassen!
Dankeeeeee,
Dietmar
PS: Das gilt auch für alle, die sich genötigt fühlen zu antworten. Wenn das weiter so geht, fange ich an zu löschen!!!
Birgit Kirchner
30. Juli 2018 — 08:25
Caretransport: Bei der Condor kann man wegen Übergepäck anfragen und sie befördern dann – wenn möglich – einen extra care-Koffer kostenlos. Das wurde nach Hurrikan Irma eingeführt und per Pressemeldung kommuniziert. Das wurde mir schon von anderen bestätigt.
Dietmar
30. Juli 2018 — 18:20
Super, Birgit, dank dir für die Information, das ist ja wirklich toll von denen!!!
Saludos und liebe Grüße,
Dietmar
Michael
16. Juni 2019 — 23:59
Ich habe gerade bei Condor angerufen, mir wurde die Aussage von Birgit bestätigt, allerdings darf das Care Paket nicht über 10 KG wiegen. ich werde einiges mitnehmen und die 10kg bestimmt erreichen
Gurney
14. August 2018 — 14:17
Das mit dem Caretransport hat mal gestimmt. Ich habe heute die Hotline von Condor angerufen und mir wurde bestätigt, dass es dieses Angebot nicht mehr gibt.
Grundsätzlich war dieses Angebot eine feine Geste. Aber man muss auch ganz klar sagen, dass die Fluglinie Condor beim Übergepäck (nicht nur nach Cuba) ihre Passagiere grundsätzlich knallhart abzockt: ein Zusatzkoffer mit 20kg kostet sage und schreibe € 199.-, bei anderen Linien zahlt man weniger als die Hälfte. Wenn man bedenkt, dass Extrakoffer wohl nicht mit persönlichen Dingen gefüllt werden, sondern gerade im Fall Cuba mit dringend benötigten Gaben an Freunde und Familienangehörigen, finde ich dieses Gebaren äußerst unsozial.
Michael
17. Juni 2019 — 00:04
stimmt nicht, 10kg als Care Paket werden kostenfrei befördert
Rosi
7. Januar 2019 — 11:15
Wir wollen im Oktober 19 nach Kuba. Ich hatte mich mit meiner Tochter beraten: Sie meinte Straßenmal-Kreide sei auch eine gute Idee.
Dietmar
8. Januar 2019 — 21:24
Dank dir, Rosi, das ist wirklich eine schöne Idee, habe ich gleich in den Artikel aufgenommen 🙂
caro
1. März 2019 — 13:16
Wie sieht es z.B. mit Lesebrillen von DM u.a. aus oder überhaupt mit Brillen, habe noch etliche von einem Sohn, der inzwischen erwachsen ist. Wenn die Dioptrien nicht passen, dann kann man die Gestelle doch nutzen. Gibt es gute Optiker? …
Dietmar
7. März 2019 — 10:07
Hola Caro,
da ich das nicht genau weiß, verweise ich dich am besten mal an die Community: du könntest die Frage in der Facebook-Gruppe “Cuba, Perle der Karibik” stellen: https://www.facebook.com/groups/759320367545173/
Da gibt es sicher jemanden, der damit Erfahrung hat.
Saludos, Dietmar
Michael
17. Juni 2019 — 00:13
Weiß jemand, wie es bei der Ankunft in Kuba abläuft? gibt es zum Beispiel eine Organisation am Flughafen und wenn ja, woran erkenne ich, das diese seriös ist? oder nimmt man das Paket mit ins Resort und gibt es beim Einchecen ab?
Dietmar
17. Juni 2019 — 11:13
Hallo Michael,
danke, dass du dich schlau gemacht hast, wie es bei Condor läuft, das hilft sicherlich vielen weiter!!!
Wie es genau läuft, kann ich dir leider nicht sagen. Wir hatten damals 600 Kg wissenschaftliches Zeug dabei für die Universidad de La Habana, da war der Prozess sehr langwierig. Aber 10 Kg ist sicher etwas anderes, ist ja etwas weniger 😉
Ich würde denken, dass es so läuft: bei Condor meldest du das Gepäck an, dann reist du einfach. In Cuba ist dann die Frage: sind es zu verzollende Waren oder nicht? Wenn nicht, dann kannst du einfach durch die kubanische Kontrolle gehen.
Wer dann die Waren bekommt, ist dann egal aus kubanischer Sicht, würde ich mal sagen.
Wenn du wissen willst, wer bedürftig ist, dann schau mal bei Kubaforen.de oder frag Cuba-Lutz (https://www.facebook.com/CubaLutz/).
Saludos,
Dietmar
Jeannette
28. Juni 2019 — 20:06
Mit Interesse habe ich die Beiträge gelesen. Ich fliege im Juli mit meiner Tochter nach Kuba. In unseren Koffern ist für einige Mitbringsel der Platz vorgemerkt.
Dietmar
13. Januar 2020 — 13:25
Liebe Jeannette,
dein Kommentar ist mir glatt durchgegangen. Nun bist du wieder zurück im kalten Deutschland – aber im Herzen sicher noch in Cuba 🙂
Saludos,
Dietmar
Daniela
16. September 2019 — 18:22
Hallo ,
Ich würde gerne auch einen kleinen extra Koffer mit z.b. Nutella, Schokolade, duschbad , Seife etc. Mitnehmen. Aber wie ist das dann bei der Ankunft mit dem Zoll auf Kuba.
Würde mich freuen wenn mir hier jemand weiterhelfen kann
Dietmar
6. Oktober 2019 — 21:38
Hallo Daniela,
wirklich kann ich dir da nicht weiterhelfen, nur: beim kubanischen Zoll gelten bestimmte Obergrenzen, 30 Kg pro Person und – ich glaube – Waren im Wert von 50 Euro. Da du alles für dich selbst mitnimmst 😉 ist es kein Problem (oder nimmst du mehr als ein Dutzend Nutella mit?) Und die Wahrscheinlichkeit, dass du kontrolliert wirst, wenn du normale Mengen Gepäck hast, ist auch nicht hoch.
Hoffe, das hilft dir weiter!
Dietmar
Hafenratte
10. Oktober 2019 — 12:15
Vielen Dank für die guten Tipps. Ich fliege vom 24.10.-7.11.19 nach Havanna und werde an Geschenken mitnehmen was nur geht. Ich kenne als ehemaliger DDR-Bürger den Mangel nur zu gut.
Ich habe allerdings mal gehört, dass Geschenke offiziell verboten sind: Der Erfolg des Sozialismus macht in der starr dogmatischen Theorie Geschenke überflüssig. Also sagen, dass man es selbst für den Urlaub braucht.
Ich habe heute von akuter Benzinknappheit gelesen, mir schwant Böses für meinen Urlaub. Bei Condor werde ich offiziell anfragen betreffs kostenlose Mitnahme Care-Paket. Ich flieg mit denen. Bis demnächst – Grüße von der Hafenratte.
Dietmar
10. Oktober 2019 — 13:10
Hallo Hafenratte,
es gibt eine bestimmte Obergrenze für Geschenke, dh ein bisschen geht immer – ob das ideologisch begründet ist, weiß ich nicht. Ich habe eher die Vermutung, dass die Zollbehörden davon ausgehen, du willst das Mehr an Mitbringseln verkaufen. Wie auch immer: als Eigenbedarf deklarieren hilft immer.
Wenn du ein Care-Paket mitnimmst, dann solltest du evtl. einen Ansprechpartner dafür haben, so dass klar ist, dass es sich um Hilfe handelt. Da habe ich aktuell keinen zur Hand, könnte aber rumschauen, wen ich kenne.
Saludos und gute Reise,
Dietmar
PS: Keine Angst, in Cuba geht es immer irgendwie zum Ziel, das wird deinen Urlaub nicht beeinträchtigen 🙂
Rolamd Schönleber
12. November 2019 — 10:50
Nach Auskunft bei DHL gibt es seit 01.01.19 den Versand per BRIEF INTERNATIONAL für Päckchen nicht mehr.
Dietmar
12. November 2019 — 14:00
Dank dir für die Info! Dann müssen wir echt sehen, wie wir Sachen nach Cuba schicken!!!
Saludos, Dietmar
Andrea Hamscher
12. November 2019 — 15:04
Vielen Dank für eure Tipps , da ich seither ein großer Ägypten Reiser bin und das erste mal in Kuba wenn es klappt ab Samstag werde ich sicher ein Mitbringsel finden um ein wenig Freude zu bereiten .Ist im Endefekt das gleiche Leiden wie in Ägypten was fehlt oder teuer ist
Dietmar
11. Januar 2020 — 14:17
Schokolade funktioniert immer, überall, um Kinderaugen groß leuchten zu lassen 🙂
Dietmar
Katharina
9. Januar 2020 — 11:09
Wie ist es mit Feuerzeugen? Habe gehört die werden auch gerne genommen? Stimmt das?
Liebe Grüße aus Österreich
Dietmar
9. Januar 2020 — 15:11
Klar, Katharina, im Land des Nichtrauchverbots 😉 freuen sie sich auch über Feuerzeuge – aber Achtung: Feuerzeuge musst du im Handgepäck transportieren, die werden dir aus dem Koffer entfernt (ist mir in Frankfurt passiert).
Saludos, Dietmar
Per
12. Januar 2020 — 00:53
Super Sache diese Auflistung hier, vielen Dank!
Von den Zollbestimmungen hab ich auch schon gehört und mich nochmals schlau gemacht: Geschenke dürfen bis zu einem Warenwert von 50CUC zollfrei eingeführt werden. Das entspricht derzeit etwa 45€. Worüber nichts gesagt wurde ist, welche Preise dafür angesetzt werden. Nicht, dass fünf Tuben Nivea aus Kuba der Maßstab sind…
Dank eines Sonderangebotes der Airline kann ich einen zweiten Koffer mitnehmen. Den werde ich dann mit Kleidung, Kosmetika, Schokolade usw. vollstopfen. Ich bin aber eigentlich mit dem Rucksack unterwegs. Gibt es auf Kuba irgendwelche Organisationen, die so einen Koffer annehmen? So etwas wie die Tafeln vielleicht? Ich kann ja nicht wie der Weihnachtsmann jedem etwas aus dem Koffer in die Hand drücken.
Die Idee mit den USB-Sticks und Speicherkarten ist übrigens ganz groß. Werde die zuvor noch alle mit diverser Musik bespielen, denn besonders von den Jüngeren wurde ich oft nach aktueller „westlicher“ Musik gefragt. Ich glaube Filme kommen auch gut an, aber da bin ich nicht gut aufgestellt.
Eine weitere Geschenkidee mit geringem Gewicht im Koffer wären vielleicht noch Gewürze. Muss ja nicht so inflationär sein wie in Indien, aber ein paar Kräuter, guter Pfeffer, Chili und dazu noch ein schönes Salz erfreut sicher jede/n Hobbykoch/köchin oder wie sich das jetzt schreibt.
Dietmar
13. Januar 2020 — 13:31
Lieber Per,
ich kenne Leute, die sich selbst Rechnungen für die Produkte gedruckt haben. Mediamarkt-Logo auf einen Briefkopf und fertig 😉 Habe ich nie machen müssen, aber möglich ist es sicher, um die 45 Euro einzuhalten.
Zu Organisationen wie die Tafel in Cuba habe ich keinen Kontakt, natürlich macht Cuba Sí immer was. Was mir sonst noch einfällt: frag mal in den Cuba-Gruppen bei Facebook nach, dort gibt es Spezialisten für dieses Thema (https://www.facebook.com/groups/496127193754518/)
Zum Thema Musik: man hat dort alles, was so in Lateinamerika dudelt, dank des Offline-Internets (https://cubanews.de/el-paquete-das-offline-internet-in-cuba/) Europäisch orientierte Musik könnte aber spannend sein.
Zu den Gewürzen: Chili und Pfeffer sind in Cuba ungewohnt wenn nicht ungeliebt, man isst mild – obwohl die Habanero-Chili ihren Namen ja nach Havanna hat. Aber die kubanische Küche ist keineswegs vergleichbar mit Mexiko 😀
Ich wünsche dir einen schönen, spannenden und erholsamen Trip nach Cuba,
Dietmar
Ria
16. Januar 2020 — 23:31
Wir fliegen jedes Jahr nach Kuba und immer einen extra Koffer mit Geschenken mit.
Einmal haben wir Schulbedarf (Buntstifte, Lineale, Bleistifte, Taschenrechner, Malbücher usw.) in einer Grundschule ausgeteilt. Ein anderes Mal brachten wir Spielzeug in ein Kinderkrankenhaus. Ein anderes Mal haben wir einen Roller gemietet und sind in ein armes Dorf auf dem Land gefahren und haben dort Geschenke (regalos) verteilt.
3 Buggys (Kinderwagen) und 2 Laptops haben wir auch schon verschenkt.
Im Resort kriegen natürlich alle (auch Köche, Putzfrauen, Gärtner usw.) Geschenke!
Hier meine Liste von Dingen, die immer ankommen:
Kosmetikartikel aller Art für Mann und Frau (auch Zahnpasta, Zahnbürsten, Rasierer usw.)
Menstruationsartikel (Tampons, Binden, besser noch Cups)
Schokolade
Süßigkeiten
Schuhe
Kleidung (auch schwarze Hosen und Röcke als Berufsbekleidung)
Handtaschen, Taschen und Beutel aller Art
Boxhandschuhe
Fussbälle
Elektronik aller Art
Werkzeuge aller Art
Gebrauchte Handys
Spielzeug
Schulbedarf
Kulis, Stifte aller Art
Notizhefte, Malbücher
Taschenrechner
Wandkalender
Sonnenbrillen
Fahrradzubehör
Musik-CDs
Film-DVDs
Gebrauchte Laptops, Tablets
USB Sticks
Kopfhörer
Radios
Klobrillen
Im Großen und Ganzen kann man einfach alles mitbringen und verschenken! Wenn die Person es nicht selber gebrauchen kann, wird es immer in der Familie weitergegeben. Nichts kommt um!
Dietmar
29. Januar 2020 — 18:12
Liebe Ria,
danke für deine Ergänzungen, da werde ich einiges mal in den Artikel einarbeiten – die Klobrillen vielleicht nicht 😉 Gerade Kalender, Notizbücher und Schreibzeug sind wirklich sehr beliebt. Werkzeuge sind auch ne super Idee. Ich hatte so ein Multitool als Werbegeschenk aus dem Nivea-Shop, war super!
Saludos, Dietmar
Birgit
22. Januar 2020 — 13:49
Liebe Siggi,
dein Kommentar hat mich sehr traurig gestimmt!
Ich, WESSI, kann mich noch an meine Kindheit erinnern.
2x im Jahr wurden die Koffer mit Süßigkeiten, Kaffee, Bananen und Bekleidungsstücken gepackt und zu unseren Verwandten
(Oma, Opa, Nichte und Nachbarn (!)) transportiert.
Ich bekam jedesmal große Augen, durfte aber z.B. keine Banane oder Süßes davon stibitzen! Wir hatten ja Äpfel vom Baum und Marmeladenstulle….
Wir haben aber auch immer einen Weihnachtsstollen bekommen, nachdem wir die Zutaten geschickt haben….
Es gibt nicht DIE Wessis oder DIE Ossis! Aber wenn alle Ossis
solche Kommentare verfassen würden wie du, wäre es für ein Miteinander kontraproduktiv!!!!!
Dietmar
29. Januar 2020 — 18:16
Liebe Birgit,
danke, dass du Stellung bezogen hast und ich schließe mich dir voll an: es geht ums Miteinander, nicht ums gegeneinander.
Und nicht zu vergessen: es geht nicht um Ossi oder Wessi, sondern um Kubaner, denen man eine Freude machen kann und auch will 🙂
Dank dir,
Dietmar
Jörg
26. Februar 2020 — 14:17
Hallo,
ich finde das dieses Ossi und Wessi HIER nicht her gehört. Wir leben seit 30 Jahren zusammen ,…basta.
Wir fliegen im April das erste mal nach Cuba und ich finde eure Tipps echt gut, denn woher soll man das alles wissen!?
Wir werden jedenfalls einige Dinge als Mitbringsel einpacken und schauen wem man auch später etwas unterstützen kann.
Vielen Dank für die Tipps!
Grüße von Jörg
Dietmar
27. Februar 2020 — 15:19
Hallo Jörg,
dank dir, das finde ich auch: es geht auf dieser Seite um Cuba und die Cubaner, ausnahmsweise mal nicht um uns 😉
Ich wünsch euch viel Spaß in Cuba, genießt die Zeit,
Dietmar
Petra
8. November 2020 — 13:25
Hallo,
ich fliege mit meiner Schwester am 20.11.2020 nach Varadero. Im Vorfeld habe ich bei Condor angerufen, ob man immer noch Taschen mit Spendengepäck mitnehmen kann. Condor teilte mir mit, dass pro Person eine Extratasche mit Spendengepäck(10 kg) kostenlos von Condor befördert wird, falls es die Kapazität hergibt. Das sei aktuell der Fall, da derzeit die Flieger nach Kuba nicht voll ausgelastet sind.
LG Petra
Dietmar
8. November 2020 — 17:03
Danke für den super Tipp, Petra!!!