Hat dir der Artikel gefallen / Did you like the Article?


Rollkoffer reparieren lassen

Sorry, dass dir der Artikel nicht gefallen hat! / We are sorry that this post was not useful for you!

Hilf uns, den Artikel besser zu machen! / Let us improve this post!

Teile uns mit, wie wir den Artikel besser machen können! / Tell us how we can improve this post?

Letztes Update: 10. September 2023

Das “Netzwerk Rollentausch” ist in vielen Städten vertreten und zaubert euch neue Rollen an den Koffer

Habt ihr auch dieses Problem? Der Koffer ist relativ neu oder zumindest gut erhalten, aber die Rollen sind schon abgenutzt oder gar kaputt? Hängt wahrscheinlich damit zusammen, dass wir viel Gewicht im Koffer transportieren (zumal nach Kuba!!!) und die Rollen dadurch stark belastet werden, während der Rest nicht so viel Belastung aushalten muss. Und natürlich gibt es auch noch den Faktor: die Rollen, oft selbst bei teuren Koffern, sind Billigware und damit anfällig für Schäden.

Foto einer kaputten Rolle
Mein Koffer nach einer Wanderung durch winterliche Straßen

Alternative: Netzwerk Rollentausch

Nun müsst ihr den Koffer aber nicht gleich wegschmeißen oder als Box für alte Kleidung in den Keller verbannen, sondern könnt euch an das Netzwerk Rollentausch wenden. Dort werden in Behindertenwerkstätten die Rollen – wie der Name schon sagt – ausgetauscht und ihr könnt euren Koffer weiterverwenden.

Foto mehrerer Koffer
Aufs Reparieren wartende Koffer

Warum solltet ihr eure Rollkoffer reparieren lassen, statt sie wegzuschmeißen

  1. Die Rollkoffer sind meist in Top-Form, die Rollen sind die Schwachstelle.
  2. Nachhaltigkeit: warum einen Rollkoffer auf den Müll werfen, wenn er repariert werden kann?
  3. Geld sparen: neue Rollen sind billiger als ein neuer Koffer. Wenn ihr dann noch einen teuren Koffer habt, ergibt das umso mehr Sinn.
  4. Ihr unterstützt eine Behindertenwerkstatt mit Aufträgen.

Wo gibt es Tauschstationen?

Das Netzwerk ist über ganz Deutschland verteilt, auch ein Standort in der Schweiz gehört dazu. In folgenden Städten findet ihr eine Werkstatt:

Ich hatte mich per Email angemeldet in der Annahmestelle in Prenzlauer Berg, Schneeglöckchenstr. 26, und mir wurde gesagt, ich kann zu den Öffnungszeiten einfach vorbeikommen.

Wenn ihr keine Werkstatt in der Nähe habt, könnt ihr den Koffer auch hinschicken. Für den Rückversand fallen bei ausgebauten Rollen 5 Euro an, beim vollständigen Koffer 8,50 Euro.

Foto eines Hauses
Die Werkstatt im Prenzlauer Berg, nahe Landsberger Allee.

Meine eigenen Erfahrungen

Ich habe auch schon mehrere Rollkoffer um die Ecke gebracht. Bei einem waren es die Streu-Steinchen, die sich in den Rädern verkantet hatten. Dann hat man ganz schnell flache Räder…

Bei einem anderen war es der Reifen, die in der Mitte aufgesprungen ist und das Rad quasi halbiert hat. Allerdings war letzteres der Rollkoffer meines Schwiegervaters, der gerade auf dem Weg nach Kuba war. Dort wird die Rolle einfach zusammengeklebt. Geht auch, aber ist natürlich nicht so gut und haltbar wie eine neue Rolle.

Was habe ich bezahlt?

Foto reparierte Kofferrolle
Ersetzte Rolle

Mein Rollkoffer hatte noch funktionierende Radhalter, sodass nur die 4 Rollen ausgetauscht werden mussten. Dies kostete 38,- Euro. Für Rollen inklusive der Radhalter wären 56,- Euro aufgerufen worden. Insgesamt reichen die Preise von 22,- bis 53,- Euro, je nach Anzahl der Rollen, Qualität und Umfang der Reparatur. Die Preisliste findet ihr hier.

Die Rollen, die ihr bekommt, sind lange haltbar und haben gute Rolleigenschaften.

Foto einer reparierten Kofferrolle
Neuer Rollenhalter, neue Rolle

Wie lange dauert der Austausch?

Vor und nach den Ferien ist mehr Andrang, d.h. da müsst ihr länger warten – maximal 15 Werktage. Ist nicht so viel los, geht es schneller.

Wenn ihr eine Sofortreparatur braucht, weil der Kuba-Flug morgen geht, dann gibt es einen Aufschlag von ca. 10 Euro.

Ist euer Koffer fertig, bekommt ihr einen Anruf, dass ihr den Koffer wieder abholen könnt. Dann ist auch die Bezahlung fällig.

Was nicht geht

Alles kann natürlich nicht repariert werden, wenn der Schaden zu groß ist, dann können die lieben Heinzelmännchen vom Netzwerk Rollentausch auch nichts mehr machen: also z.B. wenn der Koffer selbst beschädigt ist oder die Radhalter komplett weg sind.

Wenn ihr euch nicht sicher seid, schickt einfach ein Foto an das Netzwerk, die Bilder sollten in einem Abstand von einem Meter aufgenommen werden. Bitte Telefonnummer mit angeben, falls Fragen auftauchen.

Hersteller, Typenbezeichnung oder Maße des Koffers sind nicht nötig, die helfen nicht weiter.

Bezahlte Zusammenarbeit

Als Disclaimer muss ich noch anmerken, dass dies eine bezahlte Zusammenarbeit ist. Ich bekomme als Blogger einen kleinen Obulus für den Artikel. Das tut der Sache aber keinen Abbruch, bin ich doch in einem völlig anderen Zusammenhang auf das Netzwerk Rollentausch gestoßen und da kam mir halt die Idee: warum keine Kooperation? Diese Idee unterstütze ich aus vielen Gründern gerne – zumal ich ja auch einen kaputten Rollkoffer hatte, den ich einfach noch nicht zum Sammelhof gebracht hatte. Glückliche Fügung, hoffentlich auch für euch!

Wenn ihr Erfahrungen mit dem Netzwerk Rollentausch habt, immer her damit!
Eine schöne Reise euch – hoffentlich bald und hoffentlich nach Kuba 😉
Euer Dietmar

Hat dir der Artikel gefallen / Did you like the Article?

Sorry, dass dir der Artikel nicht gefallen hat! / We are sorry that this post was not useful for you!

Hilf uns, den Artikel besser zu machen! / Let us improve this post!

Teile uns mit, wie wir den Artikel besser machen können! / Tell us how we can improve this post?