Kosten nicht nur bei DHL, sondern auch in Cuba
Inhalt
- 1 Kosten nicht nur bei DHL, sondern auch in Cuba
- 2 Pakete bis 1,5 Kilogramm
- 3 Medikamente
- 4 Die DHL-Preise nach Cuba
- 5 Was tun, sprach Zeus?
- 6 Laufzeiten nach Cuba – wie lange braucht das Paket oder Päckchen offiziell?
- 7 Zollerklärung auf Spanisch
- 8 Zollregelungen in Cuba
- 9 Was sollte ins Päckchen?
- 10 Was sind Eure Erfahrungen?
Die aktuelle Situation: solange es keinen regulären Flugverkehr gibt, wird es schwierig mit den Paketen. Geplant ist die Wiederaufnahme der Flüge bei Condor beispielsweise erst ab 20.12.2020 (danke, Willi, für die Info!), aber genau kann man das heutzutage ja leider nicht wissen.
Beste Alternative: überweist euren Lieben Geld oder Internetguthaben, das geht trotzdem noch! Auch noch ein Tipp von Willi: 15,- Euro kostet die Überweisung auf ein kubanisches Konto bei der DKB.
Für alle, die Pakete nach Cuba schicken wollen, gibt es eine wichtige Änderung, es wird teurer! Der kubanische Zoll hält jetzt verstärkt die Hand auf und wer Freunde oder Verwandte in Cuba hat, sollte aufpassen, dass er nicht zu viel sendet, sonst zahlen die Cubaner heftig drauf.
Lieben Dank an unsere treuen Leser Gudrun und Jürgen für die Info – ich hoffe, sie hilft auch anderen weiter!
Pakete bis 1,5 Kilogramm

Wenn ihr Pakete nach Cuba sendet, die unter 1,5 Kilogramm wiegen, dann kosten sie grundsätzlich keinen Zoll. Für jedes weitere Kilogramm werden heftige 20 CUC fällig, so dass für ein Paket von 5 Euro, das vorher ohne Probleme durchging, jetzt in Cuba 70 CUC bei der Auslösung fällig werden.
Medikamente

Für Medikamente gibt es zum Glück Sonderregelungen, denn aktuell haben wir einen Medikamentenengpass auf der Insel. Medikamente könnt ihr bis zu 10 Kilogramm ohne Zoll versenden. Wenn ihr allerdings auch andere Waren in dem Paket habt, dann gelten wieder die normalen Regeln. Also Medikamente immer getrennt schicken!
Die DHL-Preise nach Cuba
- DHL Päckchen XS (bis 2 kg): 8,89 Euro
- DHL Päckchen M (bis 2 kg, aber größer): 15,89 Euro
- DHL Paket International (bis 5 kg, inkl. Versicherung und Sendungsverfolgung): 45,99 Euro
- DHL Paket International (bis 10 kg, inkl. Versicherung und Sendungsverfolgung): 61,99 Euro
(der Filialpreis liegt etwas höher, aber wer will schon eine halbe Stunde in der Filiale anstehen und dafür noch mehr zahlen??? Ok, es gibt ja noch den Späti um die Ecke, bei dem ich meine Pakete abgeben kann…)
Was tun, sprach Zeus?
Wenn wir uns das Beispiel von Gudrun und Jürgen anschauen, dann haben wir ursprünglich ein Paket mit 5 Kilogramm. Dafür fallen bei DHL 45,99 Euro an. DHL haftet dabei (s.o.) bis 500 Euro und es gibt eine Sendungsverfolgung.
Nun sind wir ja nur noch bis 1,5 Kilogramm kostenfrei, nehmen also das Päckchen für 8,89 Euro und packen es nur mit 1,5 Kilogramm voll. Statt nun ein Paket mit 5 Kilogramm schicken wir stattdessen z.B. 4 Päckchen, das macht nach Adam Riese 35,56 Euro. Das kostet insgesamt weniger, aber wir haben keine Sendungsverfolgung mehr und auch keine Transportversicherung.
Mit dieser Variante zahlen wir zwar deutlich weniger, haben aber keine Sendungsverfolgung – aber naja, ob die in Cuba sinnvoll ist, sei eh dahingestellt, DHL schränkt eh ein: keine vollständige Sendungsverfolgung.
Laufzeiten nach Cuba – wie lange braucht das Paket oder Päckchen offiziell?
DHL hat da wohl auch Erfahrungswerte, ein Päckchen braucht laut Webseite über 30 Tage, genauere Angaben gibt es nicht ? Das Paket wird immerhin mit 12 bis 15 Tagen taxiert.
Die Sendungsverfolgung geht dabei bis zur deutschen Grenze (dank an Ingmar für die Info), für den Weg nach Cuba benötigt das Paket 3-4 Tage. Die lange Wartezeit kommt bei der Verteilung in Cuba zustande (danke an Petra).
Zollerklärung auf Spanisch
Was ihr dem Paket übrigens auch noch beilegen müsst, sind Zollinhaltserklärungen in Spanisch, damit die Zöllner dort wissen, was drin ist!
Zollregelungen in Cuba
Eine kurze Anmerkung noch zu Zollregelungen in Cuba. So wie in allen Ländern müssen Importe natürlich auch in Cuba versteuert werden. Das war schon immer so und betrifft nicht die Gewichtsbesteuerung auf Pakete oder Päckchen. Wenn ihr also wertvolle Ware nach Cuba sendet, dann müsst ihr eh mit Zollzahlungen rechnen. Ist es aber nur die Schokolade, die ihr sendet oder ein schönes T-Shirt, dann solltet ihr keine Probleme bekommen. Es empfiehlt sich, dann auch Rechnungen beizulegen, damit die Zöllner gleich wissen, wie teuer das Objekt war.
Was sollte ins Päckchen?
Wenn ihr euch nicht sicher seid, was ihr schicken sollt, dann schaut doch mal hier in die Liste der Mitbringsel, vielleicht inspiriert euch ja was!
Was sind Eure Erfahrungen?
Was mich jetzt noch interessiert, sind Eure Erfahrungen: wie sieht es mit der Sendungsverfolgung aus, hat Euch die geholfen? In letzter Zeit habe ich von den meisten positiv gehört, dass die Päckchen und Pakete auch ankommen in Cuba. Wie sieht das bei Euch aus? Habt Ihr Pakete oder Päckchen geschickt? Und wie lange hat es gedauert, bis das Paket in Cuba ankam? War noch alles drin im Paket?
Und wenn wir schon dabei sind, habt ihr schon mal Postkarten nach Cuba geschickt? Sind die angekommen???
Saludos aus Berlin,
Euer Dietmar
Buck Hans-Jochen
1. März 2020 — 15:34
Ich Habe BIS jetzt nur Gute Gebrauchte Klamotten Geschickt alles gut angekommen .das andere nehme ich im Koffer mit .4 mal Cuba im JAHR was soll das .
Carola
1. März 2020 — 17:17
Hallo, ich würde gern einen Koffer mitgeben? Wir waren jetzt das 2. mal in Cuba und haben viel mitgenommen, von Kosmetik, BleistifteFilzstifte für eine Kita, Hygieneartikel, Schuhe. Ich hätte einen jungen perfekt deutsch sprechenden Reiseleiter, der würde das in Empfang nehmende. Wir haben Cuba als tolles Land kennengelernt, mit tollen Menschen und uns geht es soooo gut. Allerdings mehr als einmal im Jahr ist nicht möglich. Danke und Grüße
Dietmar
1. März 2020 — 17:25
Hallo Carola,
versuch es mal in den Kubaforen, z.B.:
https://kubaforum.eu
https;//kubaforen.de
Da findest du sicher jemanden, der einen Koffer mitnimmt!
Saludos,
Dietmar
Dietmar
1. März 2020 — 17:24
Dank dir für die Info, Hans-Jochen!
Saludos, Dietmar
Walbü
2. März 2020 — 08:00
Hallo, Dietmar,
habe vor 2 Jahren zwar keine Postkarte nach Cuba, dafür aber von Cuba nach Deutschland geschickt: Nie angekommen.
Ein Großbrief nach Havanna brauchte ca. 3 Monate.
Saludos, walbü
Dietmar
2. März 2020 — 10:11
Hallo Walbü,
danke für die Info. Bei Postkarten aus Cuba muss man wohl beachten: nimm die mit festverklebten Briefmarken, die anderen werden wieder abgelöst und verkauft… Also hab ich mal gehört 😉
Großbrief 3 Monate, ok, das ist schon mal ne Zahl!
Dank dir für die Infos,
Dietmar
Claudia
4. März 2020 — 21:21
Hallo Dietmar, im letzten Jahr habe ich ein Päckchen M für 16 Euro Filialpreis mit exakt 1,9 Kg am 1.6.2019 abgeschickt, also unversichert. Am 17.10.2019 ist es angekommen. Es fehlte nichts, ich habe Chips, Raffaelo, Leibniz Zoo Kekse, Müsli und zwei Dosen Thunfisch und Hygiene Artikel in das Paket gelegt. Es musste keine Gebühr beim Abholen bezahlt werden.
Saludos Claudia
Dietmar
5. März 2020 — 10:09
Dank dir, Claudia, für die wichtigen Infos: einerseits die Zeit, über 4 Monate!!! Aber dass dann alles drin war, ist ja das wichtigste!
Saludos Dietmar
Ingmar
7. März 2020 — 18:26
Hallo Dietmar,
danke für Deine Zusammenfassung zu diesem Thema! Nach meiner Erfahrung brauchen Päckchen nach Cuba mind. 8 bis 10 Wochen (2018/2019). Die DHL-Sendungsverfolgung endete dabei immer an der deutschen Grenze. 😉
Vorteil ist aber die Sendungsnummer, die ich vorab nach Cuba sende, damit das Päckchen gleich vom Abholer identifiziert werden kann. Nach meiner Kenntnis waren bisher immer 1 kg in Cuba zollfrei, also immer bis 980 g Gesamtgewicht packen, so machen das die Cubaner hier jedenfalls auch.
muchos saludos,
Ingmar
Dietmar
8. März 2020 — 10:50
Hallo Ingmar,
dank dir für die Info: ab der deutschen Grenze hört es also auf mit der preußischen Gründlichkeit 😉
Das mit der Sendungsnummer ist super, das hilft sicher einigen weiter.
Wegen des richtigen Gewichts muss ich mich mal ans Recherchieren machen, ob 1 Kg oder 1,5.
Saludos,
Dietmar
Petra Almaguel Ricardo
8. März 2020 — 10:21
Ich schicke zu meiner Familie regelmäßig Päckchen .
Leider sind sie immer sehr lange unterwegs. 3 – 4 Monate. In Kuba sind die schnell, 2 – 3 Tage später, nur mit der Verteilung klappt es nicht.
Dietmar
8. März 2020 — 10:48
Hallo Petra,
danke für diese wichtige Info! Hätten wir uns alle ja fast gedacht, dass der Engpass eher Cuba ist, aber so haben wir die Bestätigung.
Saludos, Dietmar
Bayer, Ludwig
23. Dezember 2020 — 15:46
Hallo Petra, ist derzeit der Versand eines Päckchens mit DHL nach Kuba möglich, und kommt es auch beim Empfänger an? Wie lange ist es unterwegs?
Jürgen und Gudrun Jattke
13. April 2020 — 12:25
Saludos Cuba Freunde
ich beziehe mich noch einmal zur Problematik Paket/ Päckchen nach Cuba.
Aus meiner Erfahrung mit der Versendung von Paketen/ Päckchen nach Cuba
seit zwei Jahren kann ich zu meinen von Dietmar kommentierten Ausführungen
noch folgende Ergänzungen geben.
Also alle Pakete mit DHL- International ca. 49 Euro mit wichtig Sendungs-
verfolgung waren im Schnitt ca. 3 Wochen bis zum Empfänger in Cuba unterwegs.
Alle sind angekommen und vor allem alles war noch im Paket vorhanden.
Die Päckchen DHL International ca. 16 Euro ohne Sendungsverfolgung waren
im Schnitt ca. 5 bis 6 Wochen unterwegs aber sind alle angekommen und es
war auch alles vorhanden.
Nun noch einmal zur Sendungsverfolgung. Die Pakete die wir nach Cuba
geschickt haben / Havanna/ Vinales) hatten alle Sendungsverfolgung.
Wir konnten im Internet genau verfolgen vom Postamt der Aufgabe bei uns
bis zum Empfang bei unseren Freunden in Cuba. In einem Fall sogar konnten
wir sehen das die Empfänger bei der Aushändigung nicht zu Hause waren
und der Empfang wiederholt würde.
Also kann man zusammenfasend sagen die Sendungsverfolgung funktioniert
ganz exakt und nicht nur bis zur deutschen Landesgrenze.
Da wir zur Zeit 2 Päckchen nach Havanna und Vinales geschickt haben
(aufgegeben am 02.03.2020) und unsere Freunde sie bis zum heutigen Tag
noch nicht erhalten haben ( leider Päckchen – keine Sendungsverfolgung)
haben wir aus Cuba von unseren Freunden aktuell erfahren das neben den
anderen Maßnahmen wegen der Corona Krise der Transportverkehr eingestellt
ist. So haben wir noch Hoffnung das die beiden Päckchen doch noch ihre
Empfänger erreichen. Nur noch nebenbei von unseren Freunden in Cuba
erfahren wir auch tagaktuell über die Situation und die getroffenen Maßnahmen bezüglich der Corona – Krise in Cuba was man leider von den
meisten deutschen Medien nicht behaupten kann außer Neues Deutschland
und Junge Welt.
Bleibt schön gesund
Saludos Jürgen und Gudrun aus dem Erzgebirge
Jürgen und Gudrun Jattke
13. April 2020 — 12:46
Im Zusasmmenhang mit der Sendung von Paketen und Päckchen
stelle ich mal eine Frage in den Raum. Wer kann us helfen.
Wie kann man unkompliziert, sicher und preisgünstig Geld zu
Freunden nach Cuba transferieren ?
Ich hatte im Internet von Western Union gehört diese hätten aber
auf Grund Empargo Trump ihre Transaktionen mit Cuba im März 2020
eingestellt.
Desweiteren habe ich etwas gelesen über die sogenannten AIS- Karten
die jeder Cubaner sich bei seiner Bank in Cuba ausstellen lassen kann
(wären auch kostengünstig) und darauf könnte dann wiederum vom
Ausland Geld überwiesen werden.
Wer weiß da mehr darüber und hat schon Erfahrungen und wenn ja
wie geht man der Reihenfolge nach damit das Geld sicher in Cuba ankommt ?
Saludos Jürgen und Gudrun aus dem Erzgebirge
Dietmar
31. Mai 2020 — 21:21
Hallo ihr beiden,
die haben wir noch nicht benutzt, das soll wohl gehen, aber Details habe ich dazu leider auch nicht.
Saludos, Dietmar
k.Keller
21. Juni 2020 — 20:13
Schaut mal auf http://www.sendvalu.com. Geldtransfers haben bisher bei mir immer gefunxt.
Saludos Klaus
Dietmar
22. Juni 2020 — 20:19
Danke für die Info!!!
Dietmar
Beate Dauer
3. August 2020 — 16:56
Hallo, wir haben schon mehrmals Geld nach Cuba geschickt.
Das geht per Auslandsüberweisung (auf der Bank, evtl auch online).
Die Gebühren sind hoch: für 200 Euro rund 40 Euro, bei 500 Euro knapp mehr…
Benötigt werden Kontonummer und BIC/Swift des Empfängers, sowie komplette Postanschrift der Bank und des Empfängers.
Western Union war weitaus günstiger und genau so schnell. Allerdings hat man uns im Dezember 2019 erklärt, das gehe nur noch an Verwandschaft ersten Grades…
Hippo
28. Mai 2020 — 15:57
hallo zusammen
habt ihr nur den Wohnort oder auch die Provinz angegeben, da es ja keine Postleizahl gibt ?
danke
Dietmar
31. Mai 2020 — 21:22
Hallo Hippo,
gib alles an, was du hast, viel hilft hier auf jeden Fall viel!!!
Saludos, Dietmar
Yvonne Perez
31. Mai 2020 — 23:22
Hallo, wir haben eine AIS karte ausstellen lassen,hat super geklappt und ich überweise jeden Monat einen Betrag auf diese Karte für meine Familie auf Kuba. Auch das Handy kann ich von ihr aus aufladen. ich habe das alles über die Webseite von fonmoney gemacht. Klappt super.
Dietmar
2. Juni 2020 — 10:27
Hallo Yvonne,
danke für den guten Tipp 🙂
Dietmar
Uwe
24. Juni 2020 — 15:28
Hallo, zu Paket/Päckchensendungen,
wenn ich auf der kubanischen Zollseite schaue, finde ich nichts, wo steht, das bis 1,5 kg zollfrei sind.
Hier steht, ein Kilo entspricht 20 Pesos (CUC). Das scheint aber für Haushaltsgeräte/Elektroartikel wie Smartphone und ähnliches zu gelten. Aber was an Gewicht frei ist, geht daraus nicht hervor. Im nächsten Abschnitt steht, für nichtkommerzielle Sendungen, also die Sachen des tägl. Bedarfs, im Gesamtwert von bis zu 30 Pesos (CUC) sind von der Zahlung von Zöllen befreit. Artikel über 30 Pesos und bis zu einem Höchstwert von 200 Pesos (200,00) zahlen eine Gebühr von 100% ihres Wertes.
Also ist der Wert bis zu 30 Pesos (CUC) maßgebend und nicht das Gewicht?
Vielleicht kann jemand aufklären???
Saludos Uwe
No clasifican como misceláneas los equipos electrodomésticos y otros equipos duraderos, así como sus partes y piezas y otros similares, los que se valoran individual e independientemente, no se pesan y se consideran dentro del límite en valor de los envíos. Para los envíos remitidos por vía aérea o marítima, postal y de mensajería se aplica la igualdad de veinte (20) pesos igual a un (1) kilogramo.
Se exime del pago de los derechos arancelarios a los envíos sin carácter comercial destinados a personas naturales, por un valor total de hasta treinta pesos (30.00). Los artículos en exceso de los treinta pesos y hasta el valor máximo de doscientos pesos (200.00) pagarán una tarifa del 100% de su valor.
Es ist etwas schwer verständlich.
Corinna
29. Juni 2020 — 14:23
Hallo,
kann man momentan überhaupt Päckchen nach Cuba schicken? Solange keine Flugzeuge hinfliegen, kann das ja nicht möglich sein. Gibt es schon wieder Flüge? Habe an anderer Stelle gelesen, dass viele Päckchen retour gekommen sind.
Und…ist es tatsächlich richtig, dass Medikamente zollfrei durchgehen?
Weiss da jemand Bescheid?
Danke.
Luna
2. August 2020 — 01:27
Hallo,
hat jemand eine Idee, wie man momentan wichtige Medikamente nach Kuba bekommt?
Der normale Päckchen- und Paketversand ist ja im Moment leider nicht möglich, Briefe wohl auch noch nicht.
Ich bin für jeden Tip dankbar!
Dietmar
2. August 2020 — 11:25
Hallo Luna, hallo Corinna,
viele Flüge gibt es aktuell nicht, bei Condor beispielsweise stehen die ab September/Oktober wieder im Programm. Ich würde mal in einer der Facebook-Gruppen nachfragen, z.B. den Amigos de Cuba (https://www.facebook.com/groups/496127193754518) oder Queremos Cuba (https://www.facebook.com/groups/239313679929733/members/). Dort habe ich auch gerade gelesen, dass es einen Flug von Air France gab und der nächste im September ist. Also nicht viel Luftverkehr nach hier…
Ich drück euch die Daumen, dass ihr eine Möglichkeit findet – und würde mich freuen, wenn ihr mir Bescheid sagen könntet, dann poste ich das!
Saludos, Dietmar
Claudia
5. August 2020 — 10:37
Hallo Kuba-Freunde,
ich sende schon jahrelang alle 1 – 2 Monate 1 1/2 kg-Päckchen nach Trinidad/Kuba. Das Porto in Höhe von 16 Euro bleibt bis zu einem Gewicht bis 2 kg gleich, ist aber für die Kubaner nur bis 1 1/2 kg kostenfrei. Deshalb: Päckchen nur bis 1 1/2 kg !!!
Zuletzt versandte ich im März/April 20 ein Päckchen. Es erreichte Kuba nicht; ich erhielt es zurück. Mir tun die Menschen leid. Der Tourismus ist weggebrochen und kleine Geschenke, die das Leben vielleicht ein bißchen angenehmer machen, können auch nicht zugestellt werden.
Ich werde dann halt September/Oktober einen neuen Versuch starten.
Info: Falls Ihr Euren Freunden/Verwandten ein Telefonguthaben zukommen lassen wollt, so funktioniert das ganz gut. Informiert Euch unter: http://www.ding.com.
Saludos Claudia
Dietmar
5. August 2020 — 12:40
Hallo Claudia,
uns sind hier jetzt echt die Hände gebunden, was Pakete oder andere Sendungen angeht. Ding ist ein guter Tipp, Fonoma.com macht das Gleiche. Auf jeden Fall super, um die Leute vor Ort zu unterstützen.
Wenn du Erfahrungen mit dem Versenden gemacht hast im September/Oktober, dann sag mal Bescheid. Es gibt viele, die sich über Neuigkeiten zum Thema freuen! Also ich drück dir schon mal die Daumen, dass dein Paket durchkommt!!!
Saludos, Dietmar
Franzi
8. August 2020 — 15:23
Hallo,
also ich nehme immer gebrauchte Autoradios, möglichst mit USB oder Speicherkarten Stecker mit.
Aber auch ältere Autoradios, bei den der Antennen- bzw. Empfangsfrequenzteil manuell einzustellen ist.
Alles an Elektrogeräten wird benötigt, so habe ich “meinem Friseur auf Cuba” zwei Haarschneidemaschinen mit aufladbarem Accu und zwei moderne Haarföhn
mitgebracht.
Antibiotika, Desinfektionsmittel etc. sind auch eher begehrt als Sonnenöl.
Gruß
Franzi
Dietmar
17. August 2020 — 12:21
Liebe Franzi,
danke für die Tipps!
Dietmar
willi
17. August 2020 — 01:38
flüge condor dem vernehmen nach erst wieder ab dem 20.12.2020. geldtransfer – mit dkb pauschal € 15,- bis ca. € 5.000,- auf ein kub. konto; sehr günstig ab mittleren beträgen. bislang sehr zuverlässig binnen einer woche.
Dietmar
17. August 2020 — 12:02
Danke, Willi, für deinen Kommentar, ich werde die Info mal in den Artikel verschieben!
Dietmar
Katharina
19. August 2020 — 18:23
Hallo Willi,
danke für die Info. Kannst Du mir vielleicht sagen, woher Du die Information hast und wie verlässlich sie ist? Die Condor verkauft aktuell ab Oktober (okay, sie hat auch im Juli für September verkauft und im April für Mai haha).
Mein cubanischer Freund ist zu Besuch, seit März. Für uns ist es schön, nur macht uns diese Unsicherheit sehr zu schaffen, weil wir nicht wissen, wann wir uns wieder trennen müssen. Planungssicherheit gleich null. Er hat kein Visum, sondern fällt unter die Befreiung nach der Rechtsverordnung vom Bundesinnenminister, habe zwei Anträge auf Aufenthaltserlaubnis gestellt, die nicht beschieden wurden, unter Hinweis auf die Rechtsverordnung. Arbeiten kann er daher nicht. Heiraten können wir auch nicht, weil aus Cuba keine Papiere zu bekommen sind…
Wenn ich jetzt wüsste, dass gesichert vor Dezember nix geht, würde ich den dritten Antrag auf Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis stellen. Ihm ist totlangweilig und er schämt sich, weil ich ihn ja mit durchfüttern muss.
Wäre lieb, wenn Du mir antworten würdest.
Viele Grüße
Katharina
Dietmar
20. August 2020 — 09:51
Hallo Katharina, hallo Willi,
ja, das wäre interessant zu wissen, um Gewissheit zu haben.
Und @Katharina: ich drücke dir die Daumen, dass das mit deinem Freund klappt!
Saludos, Dietmar
Cordel
12. September 2020 — 19:49
Hallo, ich habe gemeinsam mit meinen kubanischen Freunden die AIS-Karte ganz easy beantragt, die dann tatsächlich 8 Wochen später da war. Das war allerdings schon im Juli 2019. Seitdem kann ich ohne Probleme Geld senden. Das dauert ca. 3 bis 5 Tage, dann ist das Geld verfügbar. Die Kosten halten sich in überschaubarer Höhe. Pakete sende ich auch bis 1,5 kg und 16 Euro Porto. Dauert länger, kommt aber problemlos und vollständig an. Alles was über 1,5 kg ist kostet die Kubaner Geld.
Wolfgang
15. September 2020 — 18:52
Hallo,
ich habe regelmäßig internationale Briefe nach Cuba geschickt. Bis zum vergangenen Jahr konnten da auch Waren drin sein.
Seit 2018 funktioniert die genaue Sendungsverfolgung auch in Cuba. Auf der Seite von DHL-Sendungsverfolgung gibt es den Link. Also man sieht die Ankunft, Zolleingang, Zollausgang, Beförderung, Bereitstellung zur Zustellung genau.
Da es ja keine Zustellung gibt sondern der Empfänger zur Post gehen muss, ist das sehr hilfreich um unnötige Wege oder Telefonate zu vermeiden.
1,5 kg sind zollfrei. Die Gebühren für mehr Gewicht haben wir bisher meist vermieden.
Die Laufzeit bis Havanna schwankt sehr. Meine 38 Sendungen waren zwischen 16 und 52 Tagen unterwegs. Die Zeit teilt sich anteilig fast gleich auf zwischen der Zeit bis Cuba und in Cuba. Ich habe den Eindruck. das für die Beförderung nach Cuba kein fester Fahrplan existiert sondern die Mitgabe im Flugzeug schon eher zufällig ist, es hat sich genug angesammelt oder es gibt gerade freien Frachtraum.
Einmal 28 Tage vom Flughafen bis zum Postamt in Havanna kann man mit deutschen Maßstäben schlecht verstehen.
DHL Express für die Einladungsdokumente für 80 Euro benötigt 2 Tage bis Cuba und dann in Havanna für die Zustellung auch noch etwa 10 Tage. Wegen Treibstoffmangel fahren die dort nicht mit jeder Sendung los sondern erst wenn es sich lohnt. Allerdings kann man auch dort bei DHL anrufen und sich die Sendung abholen.
In der obigen Beispielrechnung ist nicht berücksichtigt, das das kleinste Päckchen nur 3 cm hoch sein darf. Das geht also gerade mal für ein Buch.
Geld sende ich mit “sendvalu”, eine schweizer Firma. Es kostet genau 4,90 Euro / Überweisung, nicht zu unterbieten. Im Augenblick können in Cuba keine AIS-Karten hergestellt werden, das Material fehlt wohl. Meine Bekannte hat aber schon eine Karte ( damals nach 4 Tagen fertig) und das Geld ist grundsätzlich am Folgetag verfügbar. Wer keine Karte hat bekommt das Geld ausgezahlt, dauert ein paar Tage länger.
Neu gibt es auch AIS-Karten für Dollar. Damit kann in Cuba in den neuen Devisen-Geschäften eingekauft werden. Und notfalls immer noch in CUC umgetauscht werden.
Die Beantragung der Karten ist bei “Sendvalu” kostenlos.
Zum Aufladen der Telefonkarten nutze ich “utransto” ,deutsche Firma in München. Hier im Newsletter eingetragen gibt es zuverlässig die Informationen, wann in Cuba zu der Aufladung ab 20 CUC noch Bonusbeträge bis 40 CUC oder Telefonminuten /Datenvolumen gut geschrieben werden. In den letzten Monaten kam das meist zweimal im Monat vor. Früher war das monatlich aber der Devisenmangel hat hier nachgeholfen.
Wolfgang
15. September 2020 — 19:01
Sendungsverfolgung in Cuba:
http://www.correos.cu/rastreador-de-envios/
https://www.sendvalu.com/de
(hier gab es zu Anfang eine Online-Identifikation, bitte die Zeit dafür einplanen)
https://www.utransto.com/de
Dietmar
4. Oktober 2020 — 14:34
Euch allen vielen lieben Dank für die Infos, ich habe das jetzt mal in einem Artikel zusammengefasst: Fliegen, Pakete und Guthaben!
https://cubanews.de/fliegen-nach-cuba-pakete-und-geld-senden-was-geht-und-was-geht-aktuell-nicht/
Messerschmidt
24. November 2020 — 08:14
Moin, ich möchte Päckchen mit Hygieneartikel nach Kuba versenden – über DHL geht es momentan nicht! Hat jemand einen Tipp, auf welchem Wege ich die Sachen nun am besten versenden kann?
Vielen Dank!
Peggy
Manfred Zürcher
20. Februar 2021 — 20:16
Zum Zoll in Kuba!
es gäbe Grundsätzlich keinen Zoll ist FALSCH (früher bis 2kg, Jetzt 1,5kg) es wird IMMER egal was geschickt wird, Zoll verlangt, zwar wenig aber Zoll ist Zoll! habe selber wieder erfahren für 3 Tafeln Schokolade mussten sie 11 Pesos bezahlen. OK für uns lächerlich, aber drüben ist es genug beim damaligen Peso 24 = 1 US$