Letztes Update: 4. Mai 2021
Heute haben wir uns die ARD-Mediathek vorgenommen und dort gibt es richtig viel zum Thema Cuba!
Inhalt
Wenn ihr euch einen Cuba-Abend machen wollt, dann könnt ihr gut mit der ARD-Mediathek anfangen. Eine Fülle von Dokus, Filmen und Berichten aus Cuba gibt es da inzwischen. Und die Sendungen liegen auch länger als früher auf den Servern, so dass wir nicht alle an einem Tag ansehen müssen ? Bei allen Sendungen, die irgendwann offline gehen, habe ich das Haltbarkeitsdatum notiert, so dass ihr wisst: die muss ich jetzt sehen oder sie ist weg!
Fangen wir mal an!!!
Der Sandmann für Erwachsene (18): Kuba
Fangen wir an mit einem der Kracher schlechthin – zumindest für jemanden wie mich, der Martin „Gotti“ Gottschild schon von einigen Lesebühnen kennt: der Sandmann, neu synchronisiert, für Erwachsene. Gefetzt hat es mich bei der Szene, in der der Sandmann mittanzen möchte und die Kubaner sagen: „Oh nee, n Deutscha, die ham doch imma keen Rhythmusjefühl!“
Wildes Kuba (nur noch 4 Tage online!)
„Der kleinste Vogel der Welt ist nur auf Kuba heimisch: der Bienenkolibri, auch Bienenelfe genannt. Die Isolation Kubas hat zumindest Fauna und Flora gutgetan. Es ist gelungen, ein Bienenkolibriweibchen beim Bau seines kaum golfballgroßen Nestes zu filmen. Als besonderes Highlight dieser Naturdokumentation darf die Beobachtung der Brut beim Heranwachsen in rekordverdächtigem Tempo gelten.In seiner neuen Dokumentation zeigt der vielfach preisgekrönte Naturfilmer John Murray faszinierende Bilder aus der unverdorbenen Wildnis der größten Karibik-Insel. Kuba, wie man es noch nie gesehen hat.“
Achtung, Video nur noch verfügbar bis: 16.07.2020 ∙ 20:30 Uhr
Gewalt gegen kubanische Vertragsarbeiter
Etwas überhaupt Unschönes hingegen – aber für mich extrem wichtig und deshalb so weit oben in der Liste – ist diese Doku über den wohl rassistisch motivierten Mord an zwei kubanischen Vertragsarbeitern 1979 in Merseburg.
Video verfügbar: bis 23.09.2020 ∙ 17:17 Uhr
Eisenbahnromantik: Salsa, Dampf und Zuckerrohr
„Abseits der Touristenstrände erleben wir Kuba per Bahn. Verschiedene Dampf-, Diesel- und Elektrozüge bieten einen eher exotischen Eindruck von der Karibikinsel. (Eisenbahnromantik Folge 627)“
Leonardo Padura: die Undurchlässigkeit der Zeit
„Wer an Kuba und Krimi denkt, denkt an Leonardo Padura. Er ist einer der bedeutendsten lateinamerikanischen Schriftsteller – und weit mehr als das, was man landläufig unter einem Krimiautor versteht.“ Und dabei fällt mir ein: ich muss noch unbedingt über das Havanna-Quartett einen Artikel schreiben ?
Kuba: Ärzte zum Verschicken
„Es war früher ein Zeichen internationaler Solidarität. Inzwischen ein lukratives Geschäftsmodell mit Milliarden Dollar an Deviseneinnahmen. Kubanische Ärzte im weltweiten Einsatz – jetzt auch in der Corona-Krise.“
Video verfügbar:bis 19.04.2021 ∙ 23:59 Uhr
Kuba: Millennials – die neue Generation
„Sie wollen reisen, eine gute Arbeit und besseres Internet. Mit Revolutionsmythen haben junge Kubaner nichts am Hut. Fidel Castro kennen sie nur aus den Geschichtsbüchern.“
Tropisches Traumziel – Kuba (2)
„Ein vielseitiges tropisches Reiseziel ist Kuba. Sonne, Sand und Meer satt, aber auch jede Menge Ausflüge und Sightseeing sind möglich. Beispielsweise in die Altstadt von Havanna, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Und nicht nur Touristen aus aller Welt kommen gerne hier hin, auch die Kubaner selbst. Havanna ist voller Oldtimer und Geschichte, legendären Drinks, beschwingtem Lebensgefühl und einem Schuss Salsa für alle.“
Video verfügbar: bis 03.02.2021 ∙ 11:53 Uhr
Kuba: Ein Land lebt mit der Krise
„Mit Präsident Trump ist wieder die Eiszeit in der Karibik ausgebrochen. Lebensmittel werden knapp, der Tourismus geht zurück. Die Sanktionen zeigen ihre Wirkung.“
Kuba – Eine Insel im Wandel
„Der Film zeigt Kubaner, wie sie den Wandel erleben und welche Hoffnungen sie daran knüpfen. Für viele sind mit der Öffnung des Landes aber auch Ängste verbunden.“
Video verfügbar: bis 12.12.2020 ∙ 21:00 Uhr
Internationale Krisen (Produktion 2016) – Kuba
„Panama, im April 2015. Der Handschlag zwischen US-Präsident Barack Obama und Kubas Staatschef Raúl Castro beim Amerika-Gipfel wird zum Symbol einer neuen politischen Ära. Nach über 50 Jahren erbitterter Feindschaft nehmen die Vereinigten Staaten von Amerika und Kuba kurze Zeit später ihre diplomatischen Beziehungen wieder auf. Die Fronten waren verhärtet, seitdem der karibische Inselstaat im Kalten Krieg Teil des sozialistischen Machtblocks geworden war. Der von den USA unterstützte Diktator Fulgencio Batista herrschte über Kuba, bis er und sein korruptes Regime im Januar 1959 von kubanischen Revolutionären gestürzt und vertrieben wurden. Unter den führende Guerilleros waren: Fidel Castro, sein Bruder Raúl und Che Guevara. Für die USA war das sozialistische Kuba vor ihrer Haustür eine Provokation. Das Wettrüsten zwischen Ost und West und ein Machtpoker zwischen der sozialistischen Sowjetunion und den kapitalistischen Vereinigten Staaten brachten im Oktober 1962 die Welt an den Rand eines Atomkrieges. Die Kuba-Krise wurde zum Sinnbild des Kalten Krieges, der mit der Strategie eines atomaren Wettrüstens in einer nuklearen Katastrophe zu enden drohte. Nach dem Zerfall der UdSSR blieb Kuba zunächst sozialistisch. Heute duldet die Regierung unter Raúl Castro Privatwirtschaft auf der Insel. Der kubanische Staatschef hat gemeinsam mit dem US-Präsidenten Barack Obama den historischen Konflikt zwischen den Ländern beigelegt. Der Film zeichnet den Verlauf der Kuba-Krise nach und zeigt die aktuelle Entwicklung im Verhältnis zwischen den USA und Kuba.“
Video verfügbar: bis 16.03.2021 ∙ 00:00 Uhr
Cuba Libre – eine Insel im Aufbruch – 57 min
In Kuba stehen die Zeichen auf Aufbruch. Nach mehr als einem halben Jahrhundert Kommunismus verändert sich das Leben der Kubaner. Die Marktwirtschaft hält Einzug in das karibische Inselreich. Wie weit ist der Weg zu einem freien Kuba?
Musik und Kunst
USA: Tanzen für den Erzfeind
„Die “Escuela Nacional Cubana de Ballet in Havanna” ist die größte Ballettschule der Welt. Und ein kulturelles Aushängeschild Kubas. Ihre Absolventen landen dabei auch schon mal in den verfeindeten USA.“
Hornistin Sarah Willis
„Das Horn wird fast ausschließlich von Männern gespielt. Und von Sarah Willis: als erste (!) weibliche Hornistin kam sie 2001 zu den Berliner Philharmonikern. Über ihr aktuelles Projekt “Mozart y Mambo”, das auf Kuba entstanden ist, erzählt sie uns alles auf der zibb-Couch.“
Shakira und Erick: Tanzen in Havanna
„Sie sind stolz und finden, dass sie es schon ganz schön weit gebracht haben: Shakira und Erick, das Mädchen und der kleine Junge vom Ballett Lizt Alfonso in Havanna. Sie leben in einem Land der Musiker und Tänzer – und wollen zu den Besten gehören. Dafür arbeiten sie hart. Ein Film von Alexander Stenzel“
Video verfügbar: bis 23.06.2021 ∙ 12:02 Uhr
Die Ollie und Moon Show: Rhythmus im Fell (45)
Stanley kann sehr gut beatboxen. Moon spielt prima Schlagzeug. Nur Ollie besitzt keinerlei Gefühl für Rhythmus. Jedes Instrument, das er anfasst, geht buchstäblich sofort zu Bruch. Und dennoch soll er zusammen mit seinen beiden besten Freunden bei einem Bandwettbewerb mitmachen. Um Ollie Rhythmusgefühl beizubringen, reist er nach Kuba zu Jaco, dem absoluten Trommel-Champion.
Video verfügbar: bis 07.08.2020 ∙ 18:20 Uhr
Mein Job, dein Job
Niederbayerische Automechaniker auf Kuba (S04/E08)
„Die niederbayerischen Automechaniker Franz und Wolfi aus Neufahrn tauschen für eine Woche ihre Jobs mit zwei Kollegen aus Kuba.“
Video verfügbar: bis 06.03.2021 ∙ 00:01 Uhr
Oberpfälzer Schnapsbrenner auf Kuba (S04/E05)
„Die oberpfälzer Schnapsbrenner Christoph und Hans tauschen für eine Woche ihre Jobs mit Lis und Yandri aus Kuba.“
Video verfügbar: bis 06.03.2021 ∙ 00:01 Uhr
Verrückt nach Me(e)r
Sturm vor Kuba
„Mikrokosmos Kreuzfahrtschiff: Die Serie “Verrückt nach Meer” gibt einen tiefen Einblick hinter die Kulissen, wo das passiert, was für das Passagierauge normalerweise unsichtbar bleibt – ob im Maschinenraum, in der Küche oder Backstage direkt vor der Show.“
Video verfügbar: bis 13.08.2020 ∙ 14:24 Uhr
Endlich Havanna
„Mikrokosmos Kreuzfahrtschiff: Die Serie “Verrückt nach Meer” gibt einen tiefen Einblick hinter die Kulissen, wo das passiert, was für das Passagierauge normalerweise unsichtbar bleibt – ob im Maschinenraum, in der Küche oder Backstage direkt vor der Show.“
Video verfügbar: bis 13.08.2020 ∙ 14:24 Uhr
KlasseSegelAbenteuer
Die Läuse-Attacke (17)
„Von den Naso-Indianern, kommen die Abenteurer zurück auf ihr geliebtes schwimmendes Zuhause, die Thor Heyerdahl. Im Gepäck: Läuse!!! Die los zu werden – auf so engem Raum – wird zu einem echten Projekt. An Bord kriselt es. Auf Kuba sollen die Schüler in Sechsergruppen durch das Land reisen. Nur wie sollen sich diese Gruppen zusammen setzten? Darüber wird richtig gestritten.“
Zoff an Bord (18)
„Nach langem Hin und Her können sich die jungen Seefahrer einigen, wer mit wem in der Sechsergruppe auf Kuba unterwegs sein wird. Nach zehn Tagen erreicht die Thor Heyerdahl im Morgengrauen den sozialistischen Inselstaat Kuba. An Land angekommen werden sie nicht gerade herzlich empfangen: kleine fiese Sandfliegen machen ihnen das Leben zur Hölle.“
Kuba – voll krass (19)
„Das Kuba-Abenteuer beginnt. Mit dem Rad geht es die ersten Tage von der Küste ins Landesinnere. Die Radfahrer werden von einem Gewitter erwischt… In Pinar del Rio besuchen sie ein kubanisches Internat und sind schockiert, unter welchen Bedingungen die Schüler hier leben. Clara soll auf einer Gala vor der gesamten kubanischen Schülerschaft, insgesamt 2.500 Schüler, singen. Sie ist richtig nervös.“
Hola Havanna (21)
„In Trinidad machen sechs Schüler einen Reitausflug. Benes Pferd stürzt, aber er und sein Pferd kommen mit zwei blauen Augen davon. Die Gruppe wagt ein richtiges Abenteuer: Obwohl auf Kuba eine strikte Trennung zwischen Einheimischen und Touristen herrscht, schmuggeln sie sich in einen Zug, der nur Kubanern vorbehalten ist.“
Schätze der Welt
Folge 82: Die Altstadt von Havanna – 14 min
Havanna ist eine der ältesten Städte der Neuen Welt. Die an einem Naturhafen gelegene Siedlung sollte nach ihrer Gründung 1515 als Handelsmetropole zwischen Amerika und Europa schon bald die kubanische Hauptstadt Santiago überflügeln. Der Stadtkern mit seiner Festung zeigt trotz der kommunistischen Herrschaft und der Tristesse des politischen Alltags immer noch die Zeugnisse ehemaliger Pracht und Blüte.
Folge 245: Trinidad, Valle de los Ingenios – 15 min
Trinidad, an der Südküste nahe der Stadt Cienfuegos gelegen, ist Kubas koloniale Vorzeigestadt. Diego Velasquez, erster Gouverneur der Insel, gründete die Stadt 1514, in der Hoffnung in den nahe gelegenen Flüssen Gold zu finden. Diese Hoffnung zerstob und so lebte Trinidad bis ins 18. Jahrhundert vor allem vom Schmuggel. Zu Wohlstand kam die Stadt durch den Zucker und den damit verbundenen Sklavenhandel. Die Zuckerbarone versuchten mit dem Luxus und dem Baustil Havannas zu konkurrieren. Sie bauten Prachtpaläste in der Tradition der spanisch-maurischen Mudéjar-Architektur. In diesen Häusern wurde ein Salonkultur mit Theater, Philosophie, Kunst und französischer Sprache gepflegt.
Folge 246: San Pedro de La Roca, Santiago de Cuba – 15 min
Santiago de Cuba, die zweitgrößte Stadt Kubas, im Südosten in der Provinz Oriente gelegen, steht immer ein klein wenig im Schatten Havannas. Zu Unrecht, denn Santiago de Cuba ist eine bedeutende Industrie- und Hafenstadt. Das “El Morro” gilt als herausragendes Beispiel spanischer Militärarchitektur. Eine klassische Befestigung im Stil der Renaissance.
Folge 256: Valle de Viñales – 15 min
Knapp 200 Kilometer südwestlich von Havanna, in der Provinz Pinar del Rio, liegt das “Valle de Vinales”. Für viele die schönste Landschaft Cubas, auf jeden Fall die eigentümlichste. Bizarre Kalksteinkegel, mogotes, ragen aus der Ebene. Das Valle de Vinales ist Bauernland. Neben Mais, Bohnen und den kartoffel-ähnlichen Malangas wird hier vor allem Tabak angebaut. Es soll der beste Tabak der Welt sein, der hier wächst.
Schätze der Welt Spezial: Die Eroberung der Neuen Welt – Das Spanische Weltreich – 44 min
Mexiko City ist Ausgangspunkt der Filmerzählung über die Eroberungen der spanischen Konquisitadoren in der damals neuen Welt. Die Reise führt u.a. in das “Tal von Oaxaca”, zum “Panamakanal”, nach “Cuzco”. Es wird “das Kloster Santo Domingo” gezeigt, bevor es weitergeht nach “Potosi” u.a. Stätten. Der Film endet letztlich in “Kuba”.
Sprachen lernen:
Alle Videos verfügbar: bis 08.11.2021 ∙ 00:00 Uhr
¡Pregunta ya! – 21. La escuela en Cuba
„Tika Lahne besucht eine Zirkusschule in Kuba. Sie stellt den Schülern Fragen: Wie sind die Lehrer? Was sind ihre Lieblingsfächer? Und welche Pläne haben sie für die Zukunft? Die Schüler zeigen Tika Lahne ihre einstudierten Nummern und lassen sie selbst ausprobieren.“
¡Pregunta ya! – 22. Deporte en Cuba
„Welche Sportarten sind bei den Kubanern beliebt? Tika Lahne reist nach Havanna und Matanzas, um Jugendliche nach ihren Lieblingssportarten zu fragen. Die meisten trainieren Boxen, Athletik oder Baseball. Außerdem erfährt Tika Lahne im Gespräch mit den Teenagern, was Kubas Nationalsport ist.“
¡Pregunta ya! – 24. Ritmo en Cuba
“Fast alle Kubaner können tanzen. Welche Tänze sind besonders beliebt in Kuba? Tika Lahne nimmt an Tanzkursen teil und lernt die ersten Schritte von Rueda de Casino und Reggaetón. Außerdem besucht sie eine Ballettschule und fragt, was kubanisches Ballett von dem in anderen Ländern unterscheidet.“
So, nun wünsche ich euch viel Spaß beim Reisen durch die kubanische ARD-Mediathek,
Euer Dietmar